Produkt zum Begriff IP-Adresse:
-
Elektrischer Anschluss Multipol 25-polig, IP 65, Steckdose IP 67, 5 m Kabel
Elektrischer Anschluss (Multipol 25-polig, IP 65), Steckdose IP 67, 25-polig, mit 5 m Kabel Diese kompakten Ventilinseln mit Durchfluss bis zu 800 Nl/min können auf Grund der Vielzahl der unterschiedlichen Funktionen und diverser Eingangs- und Zwischenplatten jeder spezifischen Anwendung individuell angepasst werden. Da jede Ventilinsel eine kundenindividuelle Zusammenstellung der diversen Einzelelemente ist, stellen wir im Katalog lediglich die lieferbaren Eingangs-, Zwischen- und Endplatten, sowie die diversen Ventilscheiben und die 25-poligen Multipolanschlüsse dar. Für gefilterte und ungeölte oder geölte Druckluft geeignet. Bei Verwendung von geölter Luft bitte auf kontinuierliche Ölung achten. Die Handhilfsbetätigung ist auf Anfrage auch in monostabiler Ausführung (tastend) lieferbar. Der Betriebsdruck richtet sich nach den eingebauten Eingangsplatten.
Preis: 59.40 € | Versand*: 5.90 € -
Somfy 9018246 KNX IP Schnittstelle
KNX IP Schnittstelle
Preis: 254.20 € | Versand*: 6.80 € -
Siemens 5WG11481AB23 IP-Schnittstelle Secure
- Zur Kommunikation zwischen KNX-Geräten und PCs oder anderen Geräten mit Ethernet (10BaseT oder 100BaseT) Schnittstelle sowie, zum Fernzugriff auf eine KNX-Installation - Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure - Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software - Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS, automatisch von einem DHCP-Dienst - 5 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation und IP-Kommunikation - Spannungsversorgung der Elektronik über Power over Ethernet gemäß IEEE 802.3af oder alternativ durch eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V - Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle - Ethernetanschluss über RJ45-Buchse - Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß - Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 - Schutzart: IP 20
Preis: 227.38 € | Versand*: 6.90 € -
ABB IPS/S3.1.1 - IP-Schnittstelle - kabelgebunden
ABB IPS/S3.1.1 - IP-Schnittstelle - kabelgebunden - Ethernet - Grau
Preis: 140.91 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist die IP-Adresse über USB sichtbar?
Nein, die IP-Adresse ist nicht über USB sichtbar. USB ist ein Kabel, das zur Übertragung von Daten zwischen Geräten verwendet wird, während die IP-Adresse eine eindeutige Kennung ist, die einem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Die IP-Adresse wird normalerweise über das Netzwerkprotokoll (z. B. Ethernet oder WLAN) zugewiesen und ist nicht direkt mit dem USB-Kabel verbunden.
-
Wo befinden sich die IP-Adresse und der Port?
Die IP-Adresse befindet sich im Header eines IP-Pakets. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung eines Geräts in einem Netzwerk. Der Port ist eine Nummer, die im Header eines Transportprotokolls (z.B. TCP oder UDP) enthalten ist und zur Identifizierung eines bestimmten Dienstes auf einem Gerät verwendet wird.
-
Wie kann man den Port einer IP-Adresse herausfinden?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kann man verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Port-Scanning-Tools wie Nmap, die alle offenen Ports auf einer IP-Adresse identifizieren können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Port-Scanning-Diensten, bei denen man die IP-Adresse eingibt und eine Liste der offenen Ports erhält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Scannen von Ports ohne Zustimmung des Eigentümers der IP-Adresse illegal sein kann.
-
Wie finde ich den Port einer IP-Adresse heraus?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerktools wie "nmap" oder "netstat", die dir Informationen über offene Ports auf einem bestimmten Host geben können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Port-Scannern, die dir den Port einer IP-Adresse anzeigen können, indem sie den Host auf offene Ports überprüfen.
Ähnliche Suchbegriffe für IP-Adresse:
-
Homematic IP Wiegand-Schnittstelle HmIP-FWI
Mit dem Homematic IP HmIP-FWI ist die einfache Einbindung von elektronischen Zugangssystemen wie Fingerabdruckscannern, RFID-Lesern oder Codeschlössern mit Wiegand-Schnittstelle in das Homematic IP Hausautomationssystem kein Problem.Verhindert Sabotage- und Manipulationsversuche durch codierte Datenübertragung zwischen Zugangsgerät und Wiegand-InterfaceBis zu 20 beliebige Wiegand-Codes (ID) anlernbarIndividuelle Zuordnung von Aktionen über 8 virtuelle Eingangskanäle (vergleichbar mit einer 8-Tasten-Fernbedienung und „Tastendruck kurz) zum Schalten eines Schaltaktors, Türschlossantriebs, Alarmanlage schalten usw.)Temporäre und permanente Eingabesperre bei falscher Codeausgabe PIN-Codes werden im 10-Bit Ausgabeformat unterstütztZusätzliche Eingänge für Klingeltaster und Sabotagekontakt (NO/NC)Open-Drain-Schaltausgang (Standard HmIP Schaltaktorfunktionen zuweisbar)Bis zu drei individuell z..."
Preis: 69.95 € | Versand*: 4.95 € -
Homematic IP Kontakt-Schnittstelle HmIP-SCI
Alarm- und Überwachungskontakte gibt es in vielfältigen Formen und für zahlreiche Einsatzgebiete, so etwa eine große Anzahl verschiedener Magnetkontakte, Spezialkontakte wie Riegelkontakte, Endschalter, Erschütterungs- und Neigungssensoren oder Glasbruchmelder. All diese traditionell drahtgebundenen Kontakte können in einer modernen Smart Home Umgebung weiter genutzt werden, wenn man sie mit dieser Homematic IP Kontakt-Schnittstelle koppelt.Damit stellt diese Homematic IP Komponente einen echten Problemlöser für viele Anwendungen dar, die die systemeigenen Überwachungs- und Sicherheitskomponenten hervorragend ergänzen können.Sie ist durch sparsamen Batteriebetrieb flexibel und wartungsarm einsetzbar, kann durch ihre moderne, sichere Funktechnik auch veraltete und weniger reichweitenstarke Funksysteme ersetzen und durch den integrierten Sabotagetaster auch in Alarmsysteme eingegliedert we...
Preis: 39.95 € | Versand*: 4.95 € -
HOMEMATIC IP Schnittstelle für Smart Meter
Stromverbrauch per App einsehen – und Daten smart nutzen. Jederzeit mit einem Blick aufs Smartphone über den Stromverbrauch zuhause informiert sein – das gelingt komfortabel mit der Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter. Mit der Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter behalten Sie den Stromverbrauch in Ihrem Zuhause immer im Blick: über die Homematic IP App, die Ihnen die Daten des Stromzählers aktuell und rückwirkend anzeigt. Auch die Nutzung der Messwerte für smarte Automatisierungen ist möglich. Installiert wird die Schnittstelle direkt auf dem Stromzähler. Montage Elektronische Stromzähler haben eine optische Datenschnittstelle, die in eine Metallplatte eingebettet ist. Darauf wird die Homematic IP Schnittstelle magnetisch fixiert und schließlich über die Homematic IP App ins Smart Home integriert. Stromverbrauch per Smartphone ablesen Alles, was die Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter an Daten erfasst, wird sofort auf die Homematic IP App weitergeleitet. So lässt sich der aktuelle und zurückliegende Stromverbrauch jederzeit übersichtlich ablesen. Übertragen werden alle Zählerstände und die aktuelle Leistung. Smartes Highlight: Durch die permanente Messung der Leistungswerte können beliebige smarte Szenarien ausgelöst werden. Wird etwa Strom über eine PV-Anlage eingespeist, erkennt das die Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter. Mit einem angeschlossenen Homematic IP Aktor kann dieser produzierte Strom dann effektiv selbst genutzt werden. Tipp: Durch die permanente Erfassung und Speicherung der Messdaten kann der Verbrauch auch rückwirkend visualisiert und analysiert werden. So gibt es keine Überraschungen bei der nächsten Stromrechnung. Produktdetails und Anwenderhandbuch Weitere Produktinformationen erhalten Sie hier: www.homematic-ip.com. Ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System finden Sie im Download-Bereich. Features: Erfasst den aktuellen Stromverbrauch direkt am Zähler und leitet die Daten an die Homematic IP App weiter. Über die Speicherung der Messdaten kann der Verbrauch auch langfristig rückwirkend überwacht werden. Ermöglicht in Verbindung mit einem angeschlossenen Homematic IP Aktor die Einstellung smarter Automatisierungen. Kompatibel mit allen modernen Messeinrichtungen (mME) mit Info-Schnittstelle (nach IEC 62056-21). Unterstützt werden die Protokolle D0 Modus A bis D und SML. Nicht unterstützt wird Idis CII (Österreich). Lässt sich verwenden mit Bezugs- und Lieferzählern, Zweirichtungszählern, Ein- und Zweitarifzählern. Benötigt die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und Cloud-Service Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI Kompatible Partnerlösungen von Drittanbietern Technische Daten: Betriebsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterielebensdauer: 5 Jahre Schutzart: IP20 Temperaturbereich: 5...35 °C Funkfrequenz: 868,0...868,6 MHZ, 869,4...869,65 MHz Reichweite: 300 m Maße: 39x109x29 mm Lieferumfang: Schnittstelle Energiesensor Batterie Anleitung Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung: https://www.pollin.de/documents/Antrag_Umsatzsteuerbefreiung_nachtraeglich.pdf
Preis: 89.95 € | Versand*: 5.99 € -
Hager TYFS120 KNX/IP Schnittstelle Secure
KNX/IP Schnittstelle Secure, REG 1 TE.Die KNX/IP Schnittstelle Secure mit integriertem Busankoppler wird als Programmierschnittstelle zwischen dem KNX Bus und einem oder mehreren PCs/Laptops im Netzwerk eingesetzt. Die IP-Adresse kann über einen DHCP-Server bzw. durch manuelle Konfiguration (ETS) zugewiesen werden. Das Gerät arbeitet nach der KNXnet/IP-Spezifikation unter Verwendung von Core, Device Management und KNXnet/IP Tunneling wobei bis zu 8 gesicherte Verbindungen gleichzeitig benutzt werden können. Das Gerät unterstützt KNX Security. Eine externe Betriebsspannung ist nicht notwendig. Funktionen: Programmiertaste und rote Programmier-LED, RJ45-Anschluss für Ethernet/IP-Netzwerke und Busanschluss über Anschlussklemme.
Preis: 435.54 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie finde ich den Port einer IP-Adresse heraus?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kannst du verschiedene Tools verwenden. Ein einfacher Weg ist die Verwendung des Befehls "nmap" in der Kommandozeile. Gib einfach "nmap IP-Adresse" ein und das Tool wird dir die offenen Ports anzeigen. Alternativ kannst du auch Online-Port-Scanner verwenden, um den Port einer IP-Adresse zu ermitteln.
-
Warum IP Adresse?
Die IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die es ermöglicht, Geräte in einem Netzwerk zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Sie dient als Adresse für den Datenaustausch im Internet und ermöglicht es, Datenpakete an das richtige Ziel zu senden. Ohne IP-Adressen wäre es nicht möglich, Websites aufzurufen, E-Mails zu versenden oder Dateien herunterzuladen. Sie sind daher unverzichtbar für die Funktionsweise des Internets und anderer Netzwerke. Letztendlich ermöglicht die IP-Adresse die Vernetzung von Geräten und die Kommunikation im digitalen Zeitalter.
-
Wie kann man beim Port Forwarding die IP-Adresse verstecken?
Beim Port Forwarding kann man die IP-Adresse nicht verstecken, da dies ein notwendiger Schritt ist, um den Datenverkehr an das richtige Gerät weiterzuleiten. Die IP-Adresse ist die eindeutige Kennung eines Geräts im Netzwerk und wird benötigt, um die Verbindung herzustellen. Es gibt jedoch andere Methoden, um die Sicherheit zu erhöhen, wie z.B. die Verwendung einer Firewall oder das Aktivieren von Verschlüsselung.
-
Wie kann ich die IP-Adresse der Schnittstelle in C auslesen?
In C kannst du die IP-Adresse der Schnittstelle mit Hilfe der Funktionen `getifaddrs()` und `inet_ntop()` auslesen. Die `getifaddrs()` Funktion gibt eine Liste von Netzwerk-Interfaces zurück, die du durchlaufen kannst. Für jedes Interface kannst du dann die IP-Adresse mit `inet_ntop()` in eine lesbare Form umwandeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.