Produkt zum Begriff DVB-C:
-
goobay - Zweigeräte-Antennenverstärker (DVB-T / DVB-T2 / DVB-C) zum Anschluss von zwei Empfangsgeräten (TV / Radio)
Zweigeräte-Antennenverstärker (DVB-T / DVB-T2 / DVB-C) zum Anschluss von zwei Empfangsgeräten (TV / Radio) ideal zur Signalverstärkung und Pegelanpassung bei langen Signalwegen aktive Verteilung des Antennensignals Verteilungs- und Leitungsverluste werden aufgebhoben mit integriertem 230 V Netzteil kabelnetztauglich Technische Daten Signalübertragung Signalverstärkungja Allgemein Verbrauchseinheit1 Stk. im Karton FarbeWeiß KennzeichnungenCE, WEEE Länge86 mm Breite58,5 mm Höhe77,5 mm Gewicht214 g
Preis: 20.77 € | Versand*: 0.00 € -
Goobay Zweigeräte-Antennenverstär DVB-T/DVB-T2/DVB-C 67226
Eigenschaften: deal zur Signalverstärkung und Pegelanpassung bei langen Signalwegen, aktive Verteilung des Antennensignals, Verteilungs- und Leitungsverluste werden aufgebhoben, integriertes Netzteil 230 V, kabelnetztauglich
Preis: 13.19 € | Versand*: 5.95 € -
Dreambox Multimedia Dreambox - DVB-C- / DVB-T-Tunermodul
Dream Multimedia Dreambox - DVB-C- / DVB-T-Tunermodul
Preis: 85.56 € | Versand*: 0.00 € -
TECHNISAT HD-C 232 HDTV Receiver (DVB-C, DVB-C2, Schwarz)
Der HD-C 232 steht für ein brillantes TV-Erlebnis in HD-Qualität. Mit dem DigitalKabel-Receiver empfangen Sie unverschlüsselte TV- und Radioprogramme über Kabel. Der integrierte EPG (elektronische Programmzeitschrift) liefert dabei eine Programmvorschau bis zu sieben Tagen im Voraus. Dank der kompakten Bauform können Sie den HD-C 232 auch in TV-Racks bzw. Räumen mit wenig freier Stellfläche nutzen. Neben dem TV-Empfang ist das Gerät auch mit einem USB-Mediaplayer zum Abspielen von Video-, Musik- oder Bilddateien vorbereitet.
Preis: 52.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Ist DVB C Kabel oder Satellit?
DVB-C steht für Digital Video Broadcasting - Cable und ist eine Technologie für die Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Kabelnetze. Es wird hauptsächlich in Kabelnetzen eingesetzt, daher ist DVB-C eine Kabeltechnologie. Im Gegensatz dazu steht DVB-S für Digital Video Broadcasting - Satellite, was für die Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Satellitenschüsseln verwendet wird. DVB-C wird von Kabelanbietern wie z.B. Kabel Deutschland oder Unitymedia genutzt, um ihren Kunden digitales Fernsehen anzubieten. Es ermöglicht eine hohe Bild- und Tonqualität sowie den Empfang von HD-Sendern über das Kabelnetz.
-
Ist ein DVB-T-Receiver mit einem DVB-C-Anschluss kompatibel?
Nein, ein DVB-T-Receiver ist nicht mit einem DVB-C-Anschluss kompatibel. DVB-T und DVB-C sind verschiedene Übertragungsstandards für digitales Fernsehen. Ein DVB-T-Receiver ist für den Empfang von terrestrischem Fernsehen ausgelegt, während ein DVB-C-Anschluss für den Empfang von Kabelfernsehen verwendet wird.
-
Was bedeutet DVB t2 HD DVB C DVB S DVB s2?
Was bedeutet DVB t2 HD DVB C DVB S DVB s2? DVB steht für Digital Video Broadcasting und bezeichnet Standards für die Übertragung digitaler Fernsehsignale. DVB-T2 HD ist eine Weiterentwicklung des terrestrischen Fernsehens, die eine höhere Bildqualität und mehr Programme ermöglicht. DVB-C steht für Kabelfernsehen, während DVB-S für Satellitenfernsehen steht. DVB-S2 ist eine verbesserte Version von DVB-S, die eine effizientere Nutzung der Bandbreite ermöglicht. Insgesamt handelt es sich bei diesen Begriffen um verschiedene Übertragungsstandards für digitales Fernsehen über verschiedene Empfangswege.
-
Welchen Adapter benötige ich, um meine Kopfhörer mit USB-C-Anschluss an meinen Computer ohne USB-C-Port anzuschließen?
Um Ihre Kopfhörer mit USB-C-Anschluss an einen Computer ohne USB-C-Port anzuschließen, benötigen Sie einen USB-C auf USB-A Adapter. Dieser Adapter ermöglicht es Ihnen, den USB-C-Anschluss Ihrer Kopfhörer mit dem USB-A-Anschluss Ihres Computers zu verbinden.
Ähnliche Suchbegriffe für DVB-C:
-
TECHNISAT HD-C 233 HDTV Kabelreceiver (HDTV, DVB-C, DVB-C2, Schwarz)
Der HD-C 232 steht für ein brillantes TV-Erlebnis in HD-Qualität. Mit dem DigitalKabel-Receiver empfangen Sie unverschlüsselte TV- und Radioprogramme über Kabel. Der integrierte EPG (eine elektronische Programmzeitschrift) bietet bis zu sieben Tagen im Voraus eine Vorschau auf das Programm. Dank der kompakten Bauform können Sie den HD-C 232 auch in TV-Racks bzw. in Räumen mit wenig freier Stellfläche nutzen. Neben dem Empfang von TV und Radio lassen sich über den USB-Mediaplayer des HD-C 232 auch Video-, Musik- und Bilddateien abspielen.
Preis: 52.99 € | Versand*: 4.99 € -
Axing MK16-00 Multituner, Modulatorkassette, DVB-C/T, 16 x DVB-x in 16 × DVB-C/T MK01600
DVB-Kopfstelle, 16 × DVB-S/S2/S2x/T/T2/C in 16 × DVB-C/T 16 unabhängige Multitunereingänge Wandelt 16 × DVB-S/S2/S2x/T/T2/C in 16 × DVB-C oder DVB-T Ausgangsmodulation konfigurierbar Remux, Crossmultiplex NIT-Editiermöglichkeit (Softwareerweiterung nötig) PID-Filtering (Softwareerweiterung nötig) Schnittstelle für CASimulcrypt Server (Softwareerweiterung nötig) Klasse A gemäß EN 50083-2 Web-basierte Konfiguration, für AXING SMARTPortal geeignet Unterstützt SNMPv1 und SNMPv2c Für Wandmontage oder als 19 -Einheit verwendbar
Preis: 4821.20 € | Versand*: 21.37 € -
OPTICUM Nytro Box Plus, Kabel, Full HD, DVB-C,DVB-T2, 1080p, Schwarz, Dolby Digi
Opticum Nytro Box Plus. Signalquelle: Kabel, HD-Typ: Full HD, Digitales Signalformatsystem: DVB-C,DVB-T2. Produktfarbe: Schwarz, Eingebaute Audio-Decoder: Dolby Digital Plus. Anzeige: LED, Display-Ziffern: 4 Ziffern. Breite: 150 mm, Tiefe: 100 mm, Höhe: 35 mm. Verpackungsbreite: 187 mm, Verpackungstiefe: 115 mm, Verpackungshöhe: 70 mm
Preis: 36.45 € | Versand*: 0.00 € -
Axing MK16-06 Multituner, Modulatorkassette, DVB-C/T, 16 x DVB-x in 16 × DVB-C/T, 6 CI MK01606
DVB-Kopfstelle, 16 × DVB-S/S2/S2x/T/T2/C in 16 × DVB-C/T, CI 16 unabhängige Multitunereingänge Wandelt 16 × DVB-S/S2/S2x/T/T2/C in 16 × DVB-C oder DVB-T Ausgangsmodulation konfigurierbar Remux, Crossmultiplex NIT-Editiermöglichkeit (Softwareerweiterung nötig) PID-Filtering (Softwareerweiterung nötig) Schnittstelle für CASimulcrypt Server (Softwareerweiterung nötig) Klasse A gemäß EN 50083-2 Web-basierte Konfiguration, für AXING SMARTPortal geeignet Unterstützt SNMPv1 und SNMPv2c Für Wandmontage oder als 19 -Einheit verwendbar Entschlüsselung verschlüsselter Programme über sechs CA-Module möglich
Preis: 5939.80 € | Versand*: 24.04 €
-
Welche Symbolrate DVB C?
Die Symbolrate bei DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Modulationsart und der Bandbreite des Kanals. In Europa beträgt die typische Symbolrate für DVB-C in der Regel zwischen 5 und 7 MSymb/s (Mega-Symbolen pro Sekunde). Diese Symbolrate bestimmt, wie viele Symbole pro Sekunde übertragen werden können und beeinflusst somit die Datenrate und die Qualität des Signals. Es ist wichtig, die Symbolrate entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Kabelnetzbetreibers und der Übertragungsbedingungen einzustellen, um eine optimale Übertragungsqualität zu gewährleisten. Letztendlich kann die genaue Symbolrate je nach Region und Anbieter variieren.
-
Wie geht DVB C?
Wie geht DVB C? DVB-C steht für Digital Video Broadcasting - Cable und ist ein Standard für die Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Kabelnetze. Es ermöglicht eine höhere Bild- und Tonqualität im Vergleich zu analogen Signalen. Um DVB-C zu empfangen, benötigt man einen entsprechenden Receiver oder ein TV-Gerät mit integriertem DVB-C Tuner. Die Sender werden über das Kabelnetz des jeweiligen Anbieters übertragen. Man kann mit DVB-C auch Zusatzdienste wie elektronische Programmführer oder interaktive Anwendungen nutzen.
-
Ist ein zusätzlicher DVB-C-Receiver erforderlich, wenn der Fernseher DVB-C empfängt?
Nein, wenn der Fernseher bereits DVB-C empfangen kann, ist kein zusätzlicher DVB-C-Receiver erforderlich. Der Fernseher kann das Signal direkt empfangen und anzeigen.
-
Kann ich mit DVB T auch DVB C empfangen?
Nein, DVB-T und DVB-C sind zwei verschiedene Übertragungsstandards für digitales Fernsehen. DVB-T steht für Digital Video Broadcasting - Terrestrial und wird über terrestrische Antennen ausgestrahlt, während DVB-C für Digital Video Broadcasting - Cable steht und über Kabelnetze empfangen wird. Um DVB-C empfangen zu können, benötigen Sie einen Kabelanschluss und ein entsprechendes Empfangsgerät wie einen DVB-C-Receiver. Ein DVB-T-Empfänger kann keine DVB-C-Signale empfangen, da sie unterschiedliche Technologien verwenden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Empfangsgerät mit dem jeweiligen Übertragungsstandard kompatibel ist, um Fernsehsignale korrekt empfangen zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.